Das C im Energieausweis stellt die errechnete Energieeffizienzklasse dar, in der das Gebäude durch die Berechnung der Energieausweiskennwerte gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) eingestuft ist.

In Zahlen ausgedrückt heißt die Kategorie C im Energieausweis, dass das Wohngebäude einen Wert von 75 bis unter 100 kWh pro Quadratmeter und Jahr aufweist.

Die Bedeutung von „C“ im Energieausweis

Im Dschungel der energetischen Kennzeichnungen von Gebäuden ist das „C“ im Energieausweis ein wichtiger Hinweis auf die Energieeffizienz eines Wohngebäudes. Doch was genau steckt dahinter?

Das „C“ repräsentiert die errechnete Energieeffizienzklasse gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) – eine entscheidende Information für jeden, der ein Gebäude kaufen oder mieten möchte.

Die Zahlen dahinter

Wenn wir die Energieeffizienzklasse „C“ im Energieausweis in Zahlen ausdrücken, bedeutet dies, dass das betreffende Wohngebäude einen Energieverbrauch von 75 bis unter 100 kWh pro Quadratmeter und Jahr aufweist. Doch was sagt uns das in Bezug auf die realen Kosten?

Kosten und Effizienz

Angenommen, Ihr Haus gehört zur Klasse „C“, dann produziert es energetisch gesehen Energiekosten von ungefähr vier Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr. Das ist ein Maßstab, den Sie bei der Bewertung Ihres zukünftigen Wohnsitzes berücksichtigen können.

CTA - Energieausweis Hotline Energiepass Bremen - Energieausweise Haus, Wohnung, Ausstellen, Erstellen - CTA Energiepass-Bremen mit Hotline Energieausweis Telefon
Energieausweis Hotline Energiepass Bremen – Energieausweise Haus, Wohnung, Ausstellen, Erstellen

Die Evolution der Energieeffizienzklassen

Frühere Energieausweise, die vor der Einführung der EnEV 2014 ausgestellt wurden, verwendeten noch keine Effizienzklassen. Erst ab 2014 kamen die bekannten Buchstabenklassen von A+ bis H ins Spiel, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu kennzeichnen.

Übersicht der Effizienzklassen im Energieausweis

A+ repräsentiert dabei die optimale Effizienz, während H auf Gebäude hinweist, die energetisch noch Nachholbedarf haben. Die Klassen A und B entsprechen oft dem Niveau von Neubauten, während Durchschnittsverbraucher in der Regel in die Klasse E fallen.

Die Effizienzklassen bei Energieausweisen sind eine entscheidende Kennzeichnung, um die Energieeffizienz eines Gebäudes auf einen Blick zu erfassen. Diese Klassen reichen von A+ bis H und spiegeln den energetischen Status eines Gebäudes wider.

A+ steht dabei für die höchste Energieeffizienz und stellt sozusagen den theoretischen Optimalwert dar. Im Gegensatz dazu steht die Klasse H, die auf Gebäude hinweist, die energetisch noch erheblichen Verbesserungsbedarf haben.

Diese Immobilien verursachen in der Regel hohe Energiekosten und erfordern umfangreiche Sanierungsmaßnahmen.

S. Grosser, operative Geschäftsleitung https://Energiepass-Bremen.de

Die Klassen A und B entsprechen häufig dem energetischen Standard von Neubauten, während Wohngebäude mit durchschnittlichem Energieverbrauch normalerweise der Klasse E zugeordnet sind. Diese Klassen werden farblich auf Energieausweisen gekennzeichnet, wobei Klasse A+ oft in Grün und Klasse H in Rot dargestellt wird. Ein Wert in der Mitte dieser Skala, wie beispielsweise Klasse C, deutet auf ein Gebäude hin, das bereits eine solide energetische Leistung erbringt, jedoch noch Raum für Verbesserungen bietet.

Für einen detaillierten Überblick über alle Effizienzklassen und deren spezifische Kennwerte verweisen wir auf die folgende Tabelle. Hier finden Sie genauere Informationen zu den jeweiligen Klassen und deren energetischen Anforderungen.

EnergieeffizienzklasseEndenergiebedarf / Endenergieverbrauch
A+unter 30 kWh/m²a
A0 < 50 kWh/m²a
B50 < 75 kWh/m²a
C75 < 100 kWh/m²a
D100 < 130 kWh/m²a
E130 < 160 kWh/m²a
F160 < 200 kWh/m²a
G200 < 250 kWh/m²a
Hüber 250 kWh/m²a

Die Rolle des energetischen Kennwerts

Die Zuordnung zu einer Energieeffizienzklasse basiert auf dem energetischen Kennwert, der in „kWh/m²a“ gemessen wird. Dieser Wert kann entweder verbrauchs- oder bedarfsorientiert sein, abhängig von der Art des Energieausweises.

Wichtige Zusatzinformationen

Ein Blick auf den Energieausweis zeigt jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Die darin enthaltenen Hinweise zur Sanierung sind oft oberflächlich. Um einen umfassenden Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen, Kosten und Fördermöglichkeiten zu erhalten, ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) unerlässlich.

Kostenlose Beratung vom Energiepass Bremen

Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Erstellung eines Energieausweises oder eines individuellen Sanierungsfahrplans zu unterstützen. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung und profitieren Sie von unserer Fachkenntnis.

Fazit

Das „C“ im Energieausweis ist mehr als nur ein Buchstabe – es ist ein entscheidender Hinweis auf die Energieeffizienz eines Gebäudes. Verstehen Sie die Bedeutung hinter diesem Klassifizierungssystem und nutzen Sie die kostenlose Beratung vom Energiepass Bremen, um das Beste aus Ihrer Immobilie herauszuholen. Werden Sie aktiv und steigern Sie die Effizienz Ihres Wohnraums, sparen Sie Energiekosten und profitieren Sie von staatlichen Förderungen. Ihr Energieausweis ist der Schlüssel dazu!

Was kostet ein Energieausweis für Ihr Haus oder Ihre Immobilie - Energiepass-Bremen
Was kostet ein Energieausweis für Ihr Haus oder Ihre Immobilie – Energiepass-Bremen

Ältere Energieausweise, die noch vor dem Inkrafttreten der EnEV 2014 ausgestellt sind, haben noch keine Effizienzkategorien, die mit Buchstaben ausgedrückt sind. Folglich weisen nur Energieausweise, die nach den Regeln der EnEV 2014 ausgestellt sind, eine Energieeffizienzklasse aus. Die Einteilung in Energieeffizienzklassen kennt man auch aus dem Bereich der Haushaltsgeräte, wo es auch üblich ist die Energieeffizienz in Form von Benotungen auszudrücken.

Effizienzklassen bei Energieausweisen sind von A+ bis H eingeteilt. A+ stellt den theoretisch optimalen Wert dar. H ist sozusagen das andere Ende der Skala und bezieht sich auf Häuser oder Immobilien, die in Bezug auf die Energie eher im schlechten Bereich „aufgestellt“ sind. Bei diesen Immobilien ist es absehbar, dass hier noch einiges in energetischer Hinsicht saniert werden muss, um die Energiekosten nachhaltig zu reduzieren. Die Klassen A und B entsprechen häufig dem Neubauniveau. Wohngebäude mit einem durchschnittlichen Verbrauch sind in der Regel eher der Klasse E zugeordnet, was farblich noch eher im gelben Bereich liegt. Insofern ist der Wert C schon ein recht gutes Ergebnis.

Ausschlaggebend für die Einteilung in die jeweilige Energieeffizienzklasse ist übrigens der ermittelte energetische Kennwert, der mit der Einheit „kWh/m²a“ ausgedrückt wird. Je nach Art des Ausweises kann es sich hierbei um einen verbrauchs- oder bedarfsorientieren Wert handeln.

Hier eine Übersicht der Effizienzklassen gemäß EnEV 2014:

EnergieeffizienzklasseEndenergiebedarf / Endenergieverbrauch
A+unter 30 kWh/m²a
A0 < 50 kWh/m²a
B50 < 75 kWh/m²a
C75 < 100 kWh/m²a
D100 < 130 kWh/m²a
E130 < 160 kWh/m²a
F160 < 200 kWh/m²a
G200 < 250 kWh/m²a
Hüber 250 kWh/m²a
× Fragen?